360° Flow Trails Kitzbühel Kirchberg
Ganz nach dem Motto BERGAUF mit der Bahn, BERGAB mit dem Mountainbike bieten die 360° Flow Trails Kitzbühel Kirchberg das perfekte Terrain für actionreiche Abfahrten. KitzSki ist Partner der Gravity Card und der Kitzbüheler Alpen Trail Card. Mit einer gültigen Karte kannst du alle Bike-Trails der Region nutzen.
Masterplan „Sanfte Mobilität“: BIKE ARGE erweitert das Streckennetz
Nach der erfolgreichen Fertigstellung der Sonnenrast Trails wächst das Angebot weiter: Zwei neue Flow Trails Richtung Kirchberg sind bereits in Planung und werden noch 2025 realisiert. Damit entsteht ein noch vielseitigeres Trail-Erlebnis für alle Könnerstufen.
Die Erweiterung ist Teil eines regionsübergreifenden Masterplans, unterstützt durch das LEADER-Programm und das Land Tirol. Initiator ist der Verein BIKE ARGE, begleitet von der Firma ALLEGRA.
→ Verein BIKE ARGE
Filtern




Flowiger Trail mit einfacheren Schlüsselstellen und verspielten Elementen. Engere Kurven und Steilkurven, Holzbrücken und naturbelassene Passagen, kleine Wellen und Absprünge sowie natürliche Hindernisse bieten Abwechslung.
Der Flow-Trail führt über den berühmten Hahnenkamm und startet an der Bergstation. Nach dem Ausstieg verläuft rechter Hand die berühmte Rennstrecke „Streif“, auf der linken Seite geht's über den Trail ins Tal, wobei Anfänger wie auch Fortgeschrittene Spaß und Abwechslung finden. Die Strecke ist familientauglich gehalten, mit einfacheren Schlüsselstellen und verspielten Elementen. Durch eine geschickte Trassenführung kommt der Trail ohne viele künstliche Elemente aus. Naturbelassene Passagen, Wiesenkurven, kleine Wellen und Absprünge sowie natürliche Hindernisse bieten Abwechslung und Action für die ganze Familie. Zum Bremsen regt nur ab und zu der schöne Ausblick nach Kitzbühel an.
Auf der schier endlosen Abfahrt sorgen Wurzelpassagen, größere und kleinere Sprünge, feinst angelegte Anliegerkurven, gelegentlich kurze Gegenanstiege und schnelle Speed-Abschnitte für das vollkommene Enduro-Feeling. Die anspruchsvolle Strecke erfordert ein gewisses Maß an Konzentration, Kondition und Fahrtechnik.
Für die anspruchsvolle Abfahrt über 450 Höhenmeter ist ein gewisses Maß an Fahrtechnik notwendig. Auf der Singletrail-Skala wird der Trail durchgehend mit S3 bewertet.
Der Gaisbergtrail verläuft unterhalb der Lifttrasse der Gaisberg Sesselbahn.
Fahrtechnisch anspruchsvoll hat er für Downhillfahrer einige Jumps und Drops eingebaut.
Chickenways als Ausweichmöglichkeit sind vorhanden.
Die größtenteils naturbelassene Strecke bietet auf rund 450 Höhemmetern flowige Passagen und eine Vielzahl an feinsten Serpentinen. Während Einsteiger hier ihre ersten Erfahrungen mit Anliegerkurven, leichten Stufen oder Wurzeln machen, können geübte Mountainbiker die Stufen für Sprünge nutzen. Der mittelschwere Trail, der auf der Singletrail-Skala durchgehend mit S2 bewertet ist, zaubert durch seinen abwechslungsreichen Charakter Mountainbike-Profis wie auch Trail-Einsteigern ein Grinsen ins Gesicht.