Natürliche Artenvielfalt
Eine kleine Auswahl der Pflanzen und Tiere, die bei uns einen Platz gefunden haben.
Durch den Einsatz von Open-Source Technologien, versuchen wir einen groben Überblick zu erhalten, welche Tiere sich in unserem Gebiet befindet. 2024 haben wir begonnen, Umgebungsgeräusche mit einem Deep-Learning Algorithmus zu analysieren, um unterschiedliche Tierarten (hauptsächlich Vögel) automatisch zu bestimmen und zu dokumentieren.
Automatisiertes Monitoring wird nie alles erkennen können und macht auch Fehler, dennoch liefert es wertvolle Informationen und hilft uns, die richtigen Maßnahmen zu setzen.
Viele Obstsorten müssen vegetativ vermehrt werden, um die gewünschten Eigenschaften der Früchte zu erhalten. Das Aussähen von Samen alleine reicht in diesen Fällen nicht aus, es wird eine gesunde Mutterpflanze benötigt, von der sogenannte Reiser (abgeschnittene Äste) genommen und auf die neue Pflanze (Unterlage) veredelt werden.
Äpfel, Birnen, Kirschen, Marillen, Nüssen, Kastanien und weiteren Obstbäumen, aber auch Beerensorten wurden so über Generationen bewahrt. Jede Sorte hat dabei ihre spezifischen Eigenschaften behalten, von den Inhaltsstoffe der Früchte bis zu den Ansprüchen der Pflanze.
Wir versuchen mitzuhelfen, diesen Schatz für die Zukunft zu bewahren, indem wir seltenen Sorten einen Platz geben.
Bäume & Sträucher
Name Latein | Name Deutsch | Sorte | Pflanzjahr |
---|---|---|---|
Aronia melanocarpa | Apfelbeere | Aron | 2022 |
Aronia melanocarpa | Apfelbeere | Hugin | 2022 |
Cornus mars | Kornelkirsche | Schönbrunner Dirndl | 2022 |
Cornus mars | Kornelkirsche | Wildsorte | 2022 |
Juglans regia | Walnuss | Wildsorte | 2023 |
Malus domestica | Apfel | Ananasrenette | 2023 |
Malus domestica | Apfel | Boskoop Hohenheim | 2023 |
Malus domestica | Apfel | Bramley's Seedling | 2024 |
Malus domestica | Apfel | Early Worcester | 2023 |
Malus domestica | Apfel | James Grieve | 2023 |
Malus domestica | Apfel | Purpurroter Cousinot | 2024 |
Malus domestica | Apfel | Renette von Breda | 2024 |
Malus domestica | Apfel | Rote Sternrenette | 2023 |
Malus domestica | Apfel | Schweizer Orangenapfel | 2023 |
Prunus avium | Kirsche | Benjaminler | 2024 |
Prunus avium | Kirsche | Burlat | 2023 |
Prunus avium | Kirsche | Dolleseppler | 2024 |
Prunus avium | Kirsche | Hedelfinger Riesenkirsche | 2023 |
Prunus avium | Kirsche | Hermann | 2023 |
Pyrus communis | Birne | Alexander Lucas | 2024 |
Pyrus communis | Birne | Rote Pichlbirne | 2023 |
Pyrus communis | Birne | Salzburger Birne | 2024 |
Pyrus communis | Birne | Schweizer Hose | 2024 |
Pyrus communis | Birne | Uta | 2023 |
Prunus domestica | Zwetschge | Königsbacher Frühe | 2024 |
Prunus domestica | Zwetschge | The Czar | 2023 |
Prunus domestica | Zwetschge | Rossbauch | 2023 |
Prunus spinosa | Schlehdorn | Wildsorte | 2022 |
Ribes nigrum | Schwarze Johannisbeere | Ben Sarek | 2023 |
Ribes nigrum | Schwarze Johannisbeere | Ometa | 2023 |
Ribes nigrum | Schwarze Johannisbeere | Titania | 2023 |
Ribes ruburum | Ribisel | Jonkheer van Tets | 2022 |
Ribes ruburum | Ribisel | Rosalinn | 2022 |
Ribes ruburum | Ribisel | Tatran | 2022 |
Ribes ruburum | Ribisel | Zitavia | 2022 |
Rubus fruticosus | Brombeere | Asterina | 2022 |
Sambucus nigra | Schwarzer Holunder | Haidegg 17 | 2023 |
Sambucus nigra | Schwarzer Holunder | Wildsorte | 2023 |
Sorbus aucuparia | Vogelbeere | Rossica Major | 2023 |
Sorbus aucuparia | Vogelbeere | Klosterneuburger Klon IV | 2023 |
Sorbus aucuparia | Vogelbeere | Mäherische Eberesche | 2023 |
Sorbus aucuparia | Vogelbeere | Burca | 2023 |
Sorbus aucuparia | Vogelbeere | Titan | 2024 |
Sorbus domestica | Speierling | Wildsorte | 2023 |
Sorbus torminalis | Elsbeere | Wildsorte | 2023 |
Syringa vulgaris | Flieder | Wildsorte | 2022 |